Anmeldung erforderlich!
Die Anzahl der Teilnehmer ist gesetzlich begrenzt!
Besonders in der Hauptsaison sind die Plätze schnell vergeben, nur gut, wann du dich rechtzeitig anmeldest!
Treffpunkt
Wir treffen uns im Nessmersieler Hafen. Direkt vom Parkplatz gehst du in Richtung Schiffsanleger. Rechts neben dem Hafengebäude warte ich schon mit meinem Schild "Wattführer Johann" auf dich. Gut
wenn Du bereits 20 Minuten vor dem Start der Wanderung bei mir bist.
Unterwegs: ungefähr 4,5 km - in etwa 3 Stunden.
Vom Nessmersieler Hafen aus starten wir unsere Wattwanderung bis zu einer Seehundbank. Fast immer liegen dort bis zu 40 Seehunde, um sich
auszuruhen. Weil wir direkt am Baltrumer Fahrwasser sind, kommen oft einige Seehunde ganz nahe zu uns geschwommen, um uns zu beobachten. Seehunde sind sehr neugierig und wollen auch gerne
fotografiert werden!
Zur Seehundbank müssen wir 300 Meter Abstand halten, aber wenn sie zu uns geschwommen kommen, entscheiden die Seehunde selber, welchen Abstand sie halten möchten.
Das Beobachten der Seehunde ist ein besonderes Highlight dieser Tour! Gut, wenn du ein Fernglas dabei hast, ich werde auch für
euch einige Ferngläser mitbringen!
Ihr werdet begeistert sein, es ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, Seehunde in freier Natur zu erleben!
Aber es gibt noch mehr zu entdecken:
Unterwegs erzähle ich euch eine Menge Wissenswertes zum Thema Wattenmeer mit seinen Bewohnern. Wie
entstehen die Gezeiten? Was ist so faszinierend an der Herzmuschel, was machen denn die Austern hier? Was knistert hier denn so im Watt? All das und noch vieles mehr werde ich euch
erklären.
Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tour!
Die Strecke
Der Boden, meist Sandwatt, ist relativ fest und gut zu begehen. An einigen Stellen haben wir Schlick, dort sinken wir auch mal bis zum Knöchel ein, ganz selten
tiefer. Unterwegs durchqueren wir einige kleinere Priele und Muschelfelder, keine Sorge, meistens bleibt die kurze Hose auch bei den Kindern noch
trocken!
Preise: Rundwanderung bis zur Seehundbank
Erwachsene 18 € / Kinder 8-14 Jahre 15 €.
Bitte bezahle, möglichst passend, bei mir am Stand in Neßmersiel.
Keine Kartenzahlung! (Preisänderungen möglich)
Bekleidung / Schuhe zum Wattwandern
Ein jeder kann in einer Pfütze ausrutschen, nur gut, wenn du Ersatzkleidung im Auto dabei hast.
Weil ich immer wieder gefragt werde, was man denn am besten anziehen und mitnehmen soll - je nach Wetterlage:
# Sonnenhut, Sonnencreme
# Windjacke, Regenjacke
# Fernglas, Fotoapparat
# evtl. Medikamente
# ein kleiner Rucksack ist optimal! Packliste Rucksack
- PDF
# feste (festsitzende) Schuhe wegen der scharfkantigen Muscheln. Empfehlung Schuhe - PDF
Keine Gummistiefel !! Niemals Barfuss!
Gummistiefel saugen sich richtig im Schlick fest, und der Wattwanderer steht oder liegt daneben. Also, Gummistiefel sind völlig ungeeignet!
Nicht Barfuss wandern, das kann durch die vielen scharfkantigen Muscheln schwere Verletzungen geben!
Ganz wichtig
Bitte unbedingt gute Laune und eine Portion Humor mitbringen!
Keine Hunde
Unterwegs haben wir sehr scharfkantige Muscheln! Das Verletzungsrisiko ist für "Goofy und Pluto" einfach zu groß!
Wer darf nicht teilnehmen
Aus gesetzlichen Gründen dürfen Kinder unter 8 Jahren nicht an einer Wattwanderung teilnehmen, wenn diese länger als 1,5 Stunden dauert! Auch nicht in einer Trage
oder sonstiges. Kinder im Alter von 8-14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, oder einer ernannten Aufsichtsperson mit. Auch gehbehinderte und
herz-kreislaufkranke Gäste darf ich ebenfalls nicht mitnehmen.