Die Baltrum Wattwanderung für Jung und Alt!
Etwa alle 12,5 Stunden verschwindet wie von Geisterhand gesteuert das Wasser zwischen Festland und Insel, nun gibt das Meer seinen Boden, das Wattenmeer frei.
Genau das ist der Zeitpunkt, an dem wir unsere Wattwanderung starten.
Etwa drei Stunden dauert die Wattwanderung und dabei werden Sie den weltweit einzigartigen Naturraum mit seiner geheimnisvollen Pflanzen und Tierwelt näher kennenlernen!
Lassen Sie den Alltag an Land zurück und genießen Sie mit mir die unendliche Weite des Wattenmeeres!
> Termine Wattwandern Baltrum 2019
Anmeldung zur Wattwanderung erforderlich!
Auf allen Wattwanderungen ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Besonders in der Hauptsaison sind die Plätze schnell vergeben, nur gut, wenn du dich rechtzeitig angemeldet hast!
Treffpunkt
Zur Wattwanderung treffen wir uns im Hafen von Neßmersiel (Plz 26553). Deine Anfahrt kannst du dir hier anschauen und berechnen. Vom Parkplatz aus gehst du in Richtung Schiffsanleger "Baltrum", dort (gleich hinter dem Hafengebäude, links im Hafen) warte ich schon
auf dich. Damit du mich auch erkennen kannst, habe ich mein Schild "Wattführer Johann" aufgestellt.
Bitte komme mindestens 20 Minuten vor dem Start der Wattwanderung zu mir, (ich bin jeweils schon eine Stunde vorher dort) immer gibt es noch einiges zu klären, nur gut, wenn wir dafür genügend
Zeit haben.
Es geht los
Gemeinsam gehen wir über den Salzwiesenlehrpfad ins Watt. Die gesamte Strecke nach Baltrum, das sind ca. 6,5 km, ist gut zu gehen, nur in einigen Abschnitten haben wir ein wenig (manchmal auch
etwas mehr) Schlick! Unterwegs werden wir mehrere Priele und das Wattfahrwasser durchqueren, keine Angst, alles gut zu schaffen!
Unterwegs
werde ich euch allerlei Wissenswertes zum Thema Wattenmeer erzählen. Wie entsteht Ebbe und Flut, wie ist das Wattenmeer entstanden, warum frißt der Wattwurm den ganzen Tag nur Sand, was knistert
denn so im Watt, was bedeuten die Seezeichen?? Alle diese Fragen und noch viele mehr, werde ich euch beantworten.
Angekommen
Nach knapp drei Stunden Wattwandern erreichen wir die Insel Baltrum ganz in Hafennähe, hier endet dann auch meine Führung. Dann kannst du den den Rest des Tages frei gestalten, gerne gebe ich euch dazu auch einige nützliche Tipps. Hier habe ich noch ein Inselplan (als PDF) für euch.
Rückreise
Mit dem Schiff geht es dann vorbei an den Seehundsbänken, (meist liegen dort mehrere hundert Seehunde) zurück nach Neßmersiel. (in ca. 35 Min) Immer nenne ich die Schiffsabfahrtzeiten, bitte
verpasse nicht die letzte Fähre, du musst dann unfreiwillig (womöglich teuer) auf Baltrum übernachten. Hier ein Schiffsfahrplan
Preise: Wattwanderung - ohne Schiffskarte
Erwachsene 13 € / Kinder 8-14 Jahre 8 €.
Für Gruppen ab 10 Personen gibt es eine Preisermäßigung.
Bitte bezahle (möglichst passend) bei mir am Stand in Neßmersiel.
Preise: Schiffsfahrkarte
Einzelfahrkarte: Erw. 15,50 € / Kind bis 14 Jahre 8,50 €.
(zzgl. Kurbeitrag der Insel Baltrum / Preisänderungen möglich)
Die Schiffsfahrkarten
für die Rückfahrt kaufst du entweder auf Baltrum im Gebäude der Baltrum Linie (am Hafen) oder während der Überfahrt nach Neßmersiel auf dem Schiff. An den Tagen, wenn wir zuerst mit dem Schiff zur Insel fahren (Rückwanderung) kannst du während der Hinfahrt die Fahrkarten an Bord, oder am Fahrkartenschalter im Neßmersieler Hafen kaufen.
Gruppen ab 20 Personen müssen die Fahrkarten vorbestellen und im Gebäude der Reederei Baltrum Linie (in Neßmersiel) abholen.
Info Baltrum Linie: www.baltrum-linie.de
Telefon: 04933-991606
Hier ein Schiffsfahrplan als PDF zum Ausdrucken.
Hinweis zur Rückwanderung (R)
Wegen des Vormittaghochwassers ist es an einigen Tagen nur möglich, von Baltrum nach Neßmersiel zu wandern, die sogenannte "Rückwanderung"! Dann fahren wir am Vormittag zuerst mit dem Schiff nach
Baltrum und wandern am Nachmittag zurück nach Neßmersiel.
Ganz wichtig: bitte komme, bevor du auf das Schiff gehst, zuerst zu mir an meinem Stand im Neßmersieler Hafen! (Treffpunkt wie oben beschrieben) Ich bin zu allen hier
ausgeschriebenen Schiffsabfahrtszeiten an meinem Stand anzutreffen! Alle Informationen zum Ablauf der Rückwanderung erhältst du dort von mir.
Bekleidung / Schuhe zum Wattwandern
Das Wasser in den Prielen kann schon mal "etwas höher"
sein und im ungünstigem Fall, auch mal fast bis zum Bauchnabel reichen. (sehr sehr selten!) Nur gut, wenn du Ersatzkleidung im Rucksack dabei hast. Weil ich immer wieder gefragt werde, was man denn am besten anziehen und mitnehmen soll, welche Schuhe zum Wattwandern geeignet sind, usw. habe ich noch eine Seite mit vielen praktischen Tipps für Ihre Wattwanderausrüstung zusammengestellt. Auch eine Packliste für Ihren Rucksack zum Ausdrucken (als PDF) kannst du dort finden.
Ganz wichtig
Bitte unbedingt gute Laune, eine Portion Humor
und viele Fragen mitbringen!
Wer darf nicht teilnehmen
Aus gesetzlichen Gründen dürfen Kinder unter 8 Jahren nicht an einer Wattwanderung zur Insel teilnehmen! Kinder im Alter von 8-14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, oder einer ernannten Aufsichtsperson mit. Auch gehbehinderte und herz-kreislaufkranke Gäste darf ich ebenfalls nicht mitnehmen.
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie unsicher sind und gerne wissen möchten, welche Belastungen auf einer Wattwanderung auf Sie zukommen, wir werden es dann in Ruhe besprechen.